Medline veröffentlicht den jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, in dem die Aktivitäten aus dem Jahr 2024 hervorgehoben werden

4 Sep
2025

Medline hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht beschreibt die Fortschritte des Unternehmens bei wichtigen Nachhaltigkeitsthemen in Bezug auf seine Lieferkette und Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern (HCPs) sowie innerhalb der Gemeinden, in denen es tätig ist.


„Wir glauben, dass ein wirklich widerstandsfähiges und verantwortungsbewusstes Unternehmen ein nachhaltiges Unternehmen ist. Aus diesem Grund integrieren wir Nachhaltigkeit zunehmend in unsere Geschäftstätigkeit, von unserer Lieferkette und Logistik bis hin zur Förderung unserer Mitarbeiter und unserem Engagement für die Gesellschaft“, erklärte Hervé Million, Präsident EMEA.

Im Jahr 2024 setzte Medline seine Nachhaltigkeitsbemühungen fort, angetrieben durch eine Ausweitung der Nutzung erneuerbarer Energien, die Reduzierung von Verpackungsmüll und eine verstärkte Einbindung der Gemeinschaft.
 
Oliver Watts, Sustainability Director, EMEA, ergänzte den Kommentar von Hervé Million und erklärte: „Mit diesem Ansatz können wir dazu beitragen, die Gesundheit zu verbessern, Chancengleichheit zu fördern und ein stärkeres Gesundheitssystem für die Zukunft aufzubauen. Wir sind bestrebt, ein Partner zu sein, der vorausschauend handelt, Chancen erkennt und dazu beiträgt, bedeutende Veränderungen für die Menschen und den Planeten herbeizuführen.“

 

Zu den wichtigsten Punkten des Berichts gehören:
 
  • Abschluss der ersten globalen Klimarisikobewertung – Medline identifizierte, unter der Leitung der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) und mithilfe qualitativer Szenarioanalysen, die wichtigsten Klimarisiken und -chancen. Diese Bewertung bietet einen Rahmen für eine konsistente Bewertung, die dazu beitragen soll, eine Dekarbonisierungsstrategie für die Zukunft festzulegen. Für die Zukunft plant Medline jährlich eine Klimarisikobewertung durchzuführen und in Übereinstimmung mit dem Unternehmensrisikomanagement-Framework Verfahren für das Klimarisikomanagement zu entwickeln.
  • Abschluss der doppelten Wesentlichkeitsanalyse in Europa – In Vorbereitung auf die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) führte Medline für Medline International B.V. (MIBV) eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (Double Materiality Assessment, DMA) durch.   Dies diente der Vorbereitung des ersten Statements zum Thema Nachhaltigkeit von Medline und erfolgte im Einklang mit den europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS). Im Rahmen der Analyse wurden sowohl die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit von MIBV auf Umwelt und Gesellschaft als auch die finanziellen Auswirkungen nachhaltigkeitsbezogener Risiken und Chancen für das Unternehmen analysiert.
  • Erweitertes Programm zur Lebenszyklusanalyse – Medline Europe erweiterte sein Life Cycle Assessment (LCA) -Programm auf das gesamte Portfolio an OP-Handschuhen sowie auf ausgewählte Untersuchungshandschuhe. Aufbauend auf der erfolgreichen Durchführung von Lebenszyklusanalysen von OP-Abdeckungen und OP-Mänteln im Jahr 2023 stellt diese Erweiterung einen weiteren bedeutenden Schritt zur Weiterentwicklung der regionalen Nachhaltigkeitsstrategie dar. Diese Bewertungen bieten den Kunden die Möglichkeit, Produkte aus dem Portfolio auszuwählen, die für ihren Verwendungszweck eine geringere Umweltbelastung aufweisen und mit den gemeinsamen Nachhaltigkeitszielen im Einklang stehen. Die Lebenszyklusanalysen entsprachen den international anerkannten Normen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und wurden unabhängig durch Dritte überprüft, um Glaubwürdigkeit und Transparenz zu gewährleisten.
  • Verstärktes Engagement für ethische Beschaffung – — Medline hat seine Partnerschaft mit Worldwide Responsible Accredited Production (WRAP) in seine gesamte Lieferkette integriert. Im Rahmen dieser mehrjährigen Initiative ermutigt Medline berechtigte Tier-1-Lieferanten in seiner Lieferkette, sich WRAP-zertifizieren zu lassen. Das WRAP-Projekt, richtet sich zunächst an Lieferanten von, Schutzkleidung sowie medizinischen Textilien der Marke Medline und zielt darauf ab, das soziale Compliance Programm von Medline zu stärken und auszuweiten, indem es die Arbeits- und Menschenrechte in der Lieferkette aktiv überwacht und fördert. Bis Ende 2024 waren rund 30 der Lieferanten WRAP-zertifiziert.
  • Kontinuierliche Förderung der Mitarbeiter –Medline fördert die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Im Rahmen kontinuierlicher Investitionen in die berufliche Weiterbildung absolvierten die Mitarbeiter in Europa über 3.800 Schulungsstunden, persönliche Gesundheits- und Sicherheitsschulungen (HSE) sind darin nicht enthalten. Hinzu kommt die Verfügbarkeit des Employee Assistance Programme (EAP), das einen wichtigen Bestandteil der Bemühungen des Unternehmens, seine Mitarbeiter zu stärken und gleichzeitig ihr Wohlbefinden zu fördern, darstellt. Medline ist durch seine EAPs und Mitarbeiterunterstützungsprogramme in der Lage rund um die Uhr Unterstützung zu bieten.
  • Fortgesetzte gemeinnützige Aktivitäten Das Spenden ist weiterhin Teil der Arbeit von Medline in den Gemeinden, in denen das Unternehmen tätig ist. In Europa führte Medline erneut seine jährliche Kampagne zur Sensibilisierung für Brustkrebs durch, die von der Division für Untersuchungshandschuhe unterstützt wurde. Im Jahr 2024 sammelte diese Initiative 10.000 € an Geldspenden, weitere 6.000 € kamen der Movember Foundation zugute.

Um mehr über den Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Medline zu erfahren, klicken Sie hier.

Über Medline
Medline ist ein zuverlässiger Anbieter von medizinisch-chirurgischen Produkten und Supply-Chain-Lösungen für alle Bereiche des Gesundheitswesens. Mit einem breiten Produktportfolio, einer robusten Lieferkette und klinischen Lösungen unterstützt Medline Gesundheitsdienstleister dabei, ihre klinischen, finanziellen und betrieblichen Ergebnisse zu verbessern. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Northfield, Illinois, beschäftigt weltweit mehr als 43.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Ländern und Gebieten tätig. Um mehr darüber zu erfahren, wie Medline zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beiträgt, besuchen Sie www.medline.eu.