Medline Europe verbessert das Abfallmanagement am Standort Châteaubriant
4 th March 2025

Im Jahr 2024 wurden 93,7 Prozent der in der Produktionsstätte in Châteaubriant, Frankreich, anfallenden Abfälle recycelt. Die Fähigkeit, 507 Tonnen von insgesamt 541 Tonnen Abfall zu recyceln, ist ein Ergebnis der laufenden Aktivitäten, um die Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) des Herstellers und Vertreibers von Medizinprodukten zu verbessern.
„Medline ist sich bewusst, dass die Gesundheitsbranche insgesamt für etwa fünf Prozent der weltweiten Netto-Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.¹ Aus diesem Grund ist ein ordnungsgemäßes Abfallmanagement ein wichtiger Teil unserer Aktivitäten, die negativen Auswirkungen unseres Sektors auf die Umwelt zu reduzieren“, erklärte Axel Brangeon, EHS Manager & EHS Certification Lead.
Abfallreduzierung in der französischen Produktionsstätte von Medline
Medline Europe, mit Hauptsitz in Arnheim, Niederlande, hat sich verpflichtet, den nicht-recycelten Abfall an allen Standorten in Europa zu minimieren - insbesondere in den verschiedenen Produktionsstätten. In Frankreich wird dies beispielsweise durch eine strategisch gestaltete Infrastruktur des Abfallmanagements unterstützt, die Folgendes umfasst:
- Horizontale Pressen und Verdichter – Durch diese Maschinen kann Medline das Volumen der Hauptabfälle, einschließlich Karton, Kunststoff und kommunalen Abfall, erheblich reduzieren. Dieses Verfahren ermöglicht es Medline, wiederverwertbare und nicht wiederverwertbare Abfälle vor Ort zu sammeln und effizient zu transportieren.
- Reduzierte Emissionen – Durch die Verdichtung des Abfallvolumens reduziert Medline außerdem die Anzahl der erforderlichen Fahrten für die Entsorgung. Dies senkt wiederum die mit dem Transport verbundenen CO₂e Emissionen.
Zusätzlich zu diesem optimierten Abfallmanagementsystem recycelt Medline International France – die rechtliche Vertretung von Medline Europe in Châteaubriant – E-Abfall oder elektronische Abfälle (d.h. Geräte und Kommunikationsmittel) sowie Bioabfall oder biologisch abbaubare Abfälle, die kompostiert werden können (z.B. Lebensmittelabfälle aus der Kantine). Die Kombination dieser auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Aktivitäten hilft Medline, das Bewusstsein der Mitarbeiter für den Wert der Integration von Recycling in die Abläufe zu schärfen.
„Während wir als Organisation weiter wachsen, sind wir besonders daran interessiert, unsere ESG- und EHS-Aktivitäten und -Prozesse zu stärken, damit alle unsere Stakeholder – intern und extern – weiterhin Vertrauen in die Partnerschaft mit Medline haben, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern“ ergänzt Brangeon.
Quellen
‘Health Care Without Harm & Arup. (2019). Health Care’s Climate Footprint.’ Healthcare's climate footprint - Arup